E-Learning und Distance-Learning: Die Vor- und Nachteile

E-Learning und Distance-Learning: Die Vor- und Nachteile

E-Learning und Distance-Learning: Die Vor- und Nachteile

Das Thema E-Learning gewinnt für alle Schul- und Lehrinstitute immer mehr an Bedeutung. Die Akzeptanz ist jedoch in vielen Bereichen noch gering. Sowohl staatliche als auch private Einrichtungen befürchten einen Qualitätsverlust im Vergleich zum klassischen Präsenzlernen. Dabei bietet das E-Learning viele Vorteile für die Lernenden und die Lehranstalten. Was also hat das E-Learning und Distance-Learning zu bieten und gibt es vielleicht auch Problembereiche?

 

E-Learning und Distance-Learning – was sind die Unterschiede?

Die Bereiche E-Learning und Distance-Learning überschneiden sich in vielen Teilen. Dennoch sind sie grundsätzlich nicht identisch. Das Prinzip des E-Learnings bezieht sich in erster Linie darauf, dass Inhalte online erlernt und erarbeitet werden können. Dies muss nicht zwangsweise außerhalb eines Lehrinstituts stattfinden. E-Learning-Plattformen lassen sich auch in den laufenden Präsenzunterricht integrieren oder dienen für die heimische Nacharbeit von Inhalten. So werden E-Learning-Einheiten gern dazu genutzt, um den eigenen Wissensstand zu testen oder um den Schülern und Studenten Zusatzinformationen zu einem Thema bereitzustellen.

Das Distance-Learning nutzt E-Learning-Plattformen, findet jedoch dezentral und somit außerhalb von Lehranstalten statt. Dieser Bereich kann ebenfalls ergänzend zum Präsenzlernen integriert werden. Zum Beispiel indem Module mit einer Anwesenheitspflicht wie zum Beispiel Laborarbeiten mit dem Distance-Learning kombiniert werden.

 

Die Vorteile richtig nutzen

Es liegt klar auf der Hand, dass dieses moderne Lernmodell eine Reihe von Vorteilen zu bieten hat:

Ortsunabhängig lehren und lernen – in Zeiten der Globalisierung ist es wichtig, Kommunikationsplattformen zu schaffen, auf die jeder zugreifen kann. Das E-Learning erlaubt es dem Mathematikprofessor aus Indien, Studenten in Berlin Mitte zu unterrichten. Somit haben Lehrinstitute und Lehrende Zugriff auf ein erstklassiges Lehrpersonal aus der ganzen Welt. Gleichzeitig sind auch die Schüler und Studenten flexibel in der Wahl der Lehranstalt. Ein umfassendes Angebot für ein hochwertiges Distance-Learning ist darüber hinaus inkludierend für Personen mit körperlichen Einschränkungen – temporär oder permanent.

Zeitunabhängig lernen – in unserer schnelllebigen Zeit ist es oft schwer, alle Tagesaufgaben unter einen Hut zu bringen. Hat man die Möglichkeit, rund um die Uhr auf Lehrinhalte zuzugreifen, kann man seinen Lehrablauf individuell gestalten. Auch das Lerntempo lässt sich so anpassen. Wer bestimmte Inhalte sehr schnell versteht, muss nicht auf den Lernverlauf der gesamten Gruppe warten. Gleichzeitig kann man sich zusätzlich die Zeit nehmen, wenn bestimmte Inhalte Probleme bereiten.

Vernetztes Arbeiten – das E-Learning erlaubt zu jedem Zeitpunkt die Integration von Wissensquellen aller Art. Es ist möglich, vorliegende Inhalte nach Bedarf mit den eigenen Online-Recherchen zu ergänzen – dafür ist kein Weg in die Bibliothek notwendig und man muss es auch nicht auf die Zeit nach dem Unterricht verlegen. Des Weiteren geht der Fokus auf die fachlichen Inhalte durch die Übertragung einiger Übungen für das wissenschaftliche Arbeiten auf E-Learning-Tools nicht verloren.

Die Vorteile des Distanzlernens sprechen für sich. Aber das Konzept des E-Learnings kann auch Probleme bringen. Vor allem in der aktuellen Phase, in der viele noch an den klassischen Frontalunterricht aus Schule, Studium und Weiterbildungen gewohnt sind, kann das selbstständige Lernen überfordern.

Motivation und Eigenverantwortung – das eigenständige Lernen über Online-Plattformen erfordert Motivation, Disziplin und Eigenverantwortung. Es liegt nicht jedem, sich eigenständig die Inhalte zu erarbeiten. Vor allem bei schwierigen und komplexen Themen kann dies das Lernen erschweren. Hierfür setzen Anbieter unter anderem auf Online-Sprechstunden, virtuelle Meetings und Lerngruppen. Auch das persönliche Gespräch an einem Lehrinstitut kann häufig in Anspruch genommen werden.

Kein persönlicher Kontakt – für viele ist das größte Manko, dass die direkte Interaktion mit anderen Lernenden und dem Lehrpersonal fehlt. Denn die Zeit des Lernens besteht vor Ort nicht nur aus einer reinen Wissensaufnahme. Hier kann man persönliche Kontakte pflegen, sich privat austauschen und zum Beispiel den Stress von Lernphasen gemeinsam verarbeiten.

Geringe Kontrollmöglichkeiten – insbesondere für Bildungseinheiten in der Wirtschaft kann die geringe Kontrolle ein Problem darstellen. Wenn ein Schüler die Inhalte der E-Learning-Einheiten nicht erarbeitet, wird er die dazugehörige Prüfung nicht bestehen. Werden aber Angestellte zu einem Weiterbildungskurs geladen, ist es schwer nachzuhalten, wie viel Wissen hier aktiv erarbeitet und mitgenommen wurde.

 

Fazit – das Potenzial ist enorm

Die Vor- und Nachteile des E-Learnings und Distance-Learnings lassen sich nur schwer gegeneinander abwägen. Klar ist jedoch, dass diese modernen Lern-Lösungen in Zukunft immer stärker gefragt sein werden. Mit durchdachten Konzepten und einer individuellen Realisierung für den jeweiligen Einsatzbereich lässt sich das Potenzial in allen Bereichen voll ausnutzen.

Image by Susanne from Pixabay
Über Volker 1391 Artikel
Volker ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Digitalisierung und Smart-Technologie. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem fundierten Fachwissen ist er ein vertrauenswürdiger Autor für Digital-Smartness.de. Seine Leidenschaft für innovative Technologien und sein Engagement für qualitativ hochwertige Inhalte spiegeln sich in seinen Beiträgen wider. Volker ist bestrebt, seinen Lesern fundierte Einblicke und praktische Tipps zu bieten, um ihnen dabei zu helfen, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen. Mit Volker als Autor können die Leser sicher sein, dass sie verlässliche und relevante Informationen erhalten, um ihre digitalen Fähigkeiten und ihr Verständnis kontinuierlich zu verbessern.