RTL Deutschland und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS gehen eine wegweisende Partnerschaft ein, um ein exklusives KI-Sprachmodell zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit hebt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf ein neues Niveau und setzt neue Maßstäbe in der Medienbranche.
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für die Medienwelt
Im Fokus der Kooperation steht die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von RTL abgestimmt sind. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen werden innovative Anwendungen geschaffen, die die Medienproduktion und -verbreitung optimieren. Dabei spielen intelligente multimodale Systeme eine zentrale Rolle, um Inhalte noch effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Effiziente KI-Modellierung und Datenschutz
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung sicherer Datenprozesse und Trainingsmethoden für KI-Modelle. Dabei wird auf datenschutzkonforme Umgebungen geachtet, um die Integrität der Inhalte zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Expert:innen von RTL und Fraunhofer sorgt für einen nachhaltigen Wissenstransfer, der die langfristige Stärkung von RTL fördert.
Zukunftsweisende Partnerschaft für digitale Souveränität
Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „RTL setzt konsequent auf Digitalisierung und Generative KI als einen Schlüsselfaktor für den Erfolg. Durch unsere Partnerschaft mit dem Fraunhofer IAIS sichern wir uns die notwendige technologische Expertise, um die Produktion und das Angebot von Inhalten effizienter und kreativer zu gestalten.“ Diese Initiative unterstreicht die Ambition von RTL, eine Vorreiterrolle im deutschen TV- und Streaming-Markt einzunehmen.
Ein wichtiger Schritt für die Medienbranche
Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter des Fraunhofer IAIS, hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit RTL einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung datensouveräner KI-Modelle für die Medienbranche leistet. KI-Sprachmodelle spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Medieninhalten und der Erkennung von Desinformationen – Bereiche, in denen die Partnerschaft neue Maßstäbe setzt.
Technologische Innovation für die Zukunft
Das Projekt umfasst eine Vielzahl an Arbeitspaketen, von der Datenaufbereitung bis hin zur Bereitstellung von KI-Modellen. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt OpenGPT-X, das mit dem KI-Sprachmodell „Teuken-7B“ europaweit Standards für die Entwicklung multilingualer und Open-Source-KI-Sprachmodelle gesetzt hat. Dieses Modell ermöglicht die sichere Nutzung auf firmeneigenen Servern und schützt so sensible Unternehmensdaten.
Nachhaltige KI-Nutzung durch energieeffizientes Training
Die Zusammenarbeit fördert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die nachhaltige Nutzung von KI. So wurde beim Training des Teuken-7B-Modells bereits energieeffizientes Training angewendet, was die langfristige Effizienz und Nachhaltigkeit der KI-Nutzung weiter steigert.
Mit dieser Partnerschaft setzt RTL ein starkes Zeichen für die Zukunft der Medienproduktion – durch die Verbindung von Medienkompetenz und modernster KI-Technologie, um für Millionen von Zuschauer:innen und Nutzer:innen attraktive Inhalte zu schaffen.
Text basiert auf einer Pressemeldung von RTL Deutschland