RTL Deutschland geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft und beteiligt sich am globalen Perplexity-Partnerschaftsprogramm. Die Integration der News-Marken ntv, stern sowie weiterer Publishing-Websites unterstreicht den Anspruch, sich aktiv an der Gestaltung der nächsten Generation von Suchtechnologien zu beteiligen – geprägt von KI-Systemen wie Perplexity oder ChatGPT.
Fokus auf Innovation und neue Geschäftsmodelle
Im Rahmen der Kooperation steht das Testen innovativer KI-Lösungen im Mittelpunkt. So sollen die Angebote von ntv, stern und weiteren Publishing-Websites von RTL Deutschland produktseitig weiterentwickelt und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle ausgelotet werden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Marken einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihre Relevanz bei neuen Zielgruppen zu steigern.
Stimmen aus dem Unternehmen und von Perplexity
Isabella Thissen, Managing Director Digital RTL NEWS, betont in diesem Zusammenhang, dass die Chancen Künstlicher Intelligenz genutzt werden sollen, um sowohl für Nutzer als auch für Mitarbeiter Vorteile zu schaffen. Die Kooperation sei darauf ausgerichtet, starke Publishing-Marken wie ntv und stern auch auf neuen Plattformen als vertrauenswürdige Quellen im wachsenden Umfeld der KI-gestützten Informationsversorgung zu etablieren. Dabei zeigt sich Perplexity AI mit seinem globalen Partnerschaftsprogramm als potenzielles Geschäftsmodell für Publisher, um erste Effekte zu untersuchen und nachhaltige Innovationen umzusetzen. Digitale Wertschöpfung für Inhalteanbieter steht dabei langfristig im Fokus.
Dmitry Shevelenko, Chief Business Officer von Perplexity, hebt hervor, dass das Publisher-Programm darauf abzielt, strategische Allianzen mit Nachrichtenorganisationen einzugehen, deren Inhalte wichtige Nutzerfragen beantworten. Mit RTL Deutschland als einem der größten deutschsprachigen Publisher soll die Technologie von Perplexity für neue, leserorientierte Inhalte genutzt werden, um ein aktives und gesundes Informationsökosystem zu fördern.
Gemeinsame Forschung und Entwicklung
Neben der Integration in die bestehenden Angebote sind auch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen. Darüber hinaus ist geplant, Mitarbeitern Zugang zum Enterprise Pro Programm zu gewähren, um praktische Erfahrungen mit der Technologie zu sammeln. Ein Beispiel für die Umsetzung ist die Integration von KI-Suchen, die einen vereinfachten und relevanten Zugriff auf markenspezifische Inhalte ermöglichen.
Über Perplexity AI
Perplexity fungiert als „Antwortmaschine“, die auf Basis einer Vielzahl glaubwürdiger Quellen in Dialogform auf Fragen reagiert. Das 2022 von ehemaligen Mitarbeitern führender Tech-Unternehmen gegründete Unternehmen zielt darauf ab, die Lücke zwischen traditionellen Suchmaschinen und KI-gestützten Programmen zu schließen. Jede Woche werden über Perplexity mehr als 100 Millionen Fragen aus aller Welt beantwortet. Der Service ist online unter www.perplexity.comsowie für iOS, Mac und Android verfügbar.