Erfolgreiche Apps erstellen: So finden Sie den richtigen Entwickler für Ihre Idee!

Erfolgreiche Apps erstellen: So finden Sie den richtigen Entwickler für Ihre Idee!

Erfolgreiche Apps erstellen: So finden Sie den richtigen Entwickler für Ihre Idee!

Eine eigene App veröffentlichen – ein Traum für jeden. Hierfür haben Sie entweder die Möglichkeit, die App selbst zu erstellen oder sie erstellen zu lassen. Ganz gleich welche Möglichkeit Sie nutzen, es gibt einige Aspekte beim App programmieren zu beachten.

Entwicklungsarten

Ganz gleich, auf welchem Fähigkeitenlevel Sie im Programmieren sind – es gibt immer eine Möglichkeit, eine App selbst zu erstellen:

Simple-App Programmierung

Für die Simple-App Programmierung bzw. den App-Baukasten benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Die App-Baukästen sind so aufgebaut, dass Sie am Anfang des neuen Projekts den Projektnamen eingeben müssen und anschließend die Funktionen der App einrichten. Dafür müssen Sie nicht einmal eine Programmiersprache wie HTML5 beherrschen, da App-Baukästen auf dem sogenannten „Drag and Drop-Prinzip“ aufgebaut sind. Das bedeutet, dass Sie lediglich die gewünschten Funktionen der App auswählen und der App-Baukasten erledigt die Programmierung automatisch im Hintergrund, ohne dass Sie selbst etwas weiter beitragen müssen.

Es gibt jedoch zwei entscheidende Nachteile: Zum einen sind App-Baukästen eingeschränkt. Sollten Sie sich eine bestimmte Funktion für Ihre App wünschen, kann es passieren, dass der App-Baukasten diese Funktion nicht anbietet. Insofern müssten Sie sich bei den eigenen Wünschen etwas einschränken, da es gut sein kann, dass ein App-Baukasten eine gewünschte Funktion nicht anbietet.

Zum anderen ähneln sich Apps aus dem gleichen App-Baukasten. Da App-Baukästen – wie bereits erwähnt – in der Auswahl ihrer Funktionen eher eingeschränkt sind im Vergleich zum eigenen Programmieren, kann man im Vergleich vieler Apps erkennen, welche im gleichen Baukasten programmiert wurden.

Web-App Programmierung

Bei der Web-App Programmierung werden – wie der Name bereits andeutet – Apps für das Web programmiert. Web-Apps bezeichnen Anwendungen, die über den Browser eines beliebigen Endgeräts abrufbar sind. Damit Sie Web-Apps selbst programmieren können, sollten Sie ein wenig Hintergrundwissen in diesem Bereich haben, um erfolgreich zu sein. Allerdings müssen Sie dafür keinesfalls ein professioneller Programmierer sein.

Für die Programmierung eignet sich am besten HTML5, Sie können Web-Apps aber auch gut mit JavaScript programmieren. Zusätzlich benötigen Sie ein Framework, welches das Grundgerüst und die Programmierstruktur der zu erstellenden Software angibt. Der große Vorteil an der Web-App Programmierung ist, dass der Programmiercode universell ist. Er kann also auf allen möglichen Endgeräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen angezeigt werden, ohne dass der Code jeweils angepasst werden muss, wodurch Sie sich Zeit und eventuell auch Nerven sparen.

Android

Android-Apps werden in Java geschrieben. Um sie zu programmieren, brauchen Sie drei Computerprogramme: Android Studio, das als Framework dient, das Android Software Development Kit (SDK) und das Java Development Kit. Bei letzterem sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es auf die neueste Version aktualisiert ist, um richtig damit arbeiten zu können.

iOS

iOS-Apps werden entweder mit Objective-C oder mit Swift geschrieben. Als Framework dient Xcode, zusätzlich wird das iOS SDK benötigt, um Xcode überhaupt zum Laufen zu bringen. Damit das SDK auch funktioniert, müssten Sie einen Computer von Apple nutzen, da dieser das passende Betriebssystem installiert hat. Alternativ können Sie aber auch macOS, das Betriebssystem von Apple, auf Ihrem eigenen Computer installieren.

Native App

Bei der Native App Programmierung werden Apps speziell für ein Betriebssystem programmiert. Hierfür brauchen Sie einiges mehr an Fachwissen im Bereich Programmieren, da die Betriebssysteme jeweils ihre eigenen Anforderungen haben, die es beim Programmieren zu beachten gilt.

Im Gegensatz zu den Web-Apps gibt es keinen universellen Programmiercode. Sollte der Code also für Android zugeschnitten sein, müsste er für iOS nochmals angepasst werden. Sie müssen dafür aber nicht den kompletten Code neu schreiben. Es genügt, wenn Sie 40 % des ursprünglichen Codes ändern, da die restlichen 60 % universell sind.

Hybride App-Programmierung

Die hybride App-Programmierung ist eine Mischung aus der Web-App Programmierung und der Native App Programmierung. Sie vereint die Vorteile beider Programmierarten: Sie wird als Cross-Platform programmiert, also in HTML5 und mit einem universellen Programmiercode, es können allerdings auch mithilfe von Frameworks verschiedene native Java-Programmierschnittstellen (API – application programming interface) dem Code hinzugefügt werden.

Durch diese verschiedenen Java-Programmierschnittstellen hat die hybride App Zugriff auf unterschiedlichste native Hardware des jeweiligen mobilen Endgeräts, beispielsweise die Kamera oder das Mikrofon. Zusätzlich kann dadurch der Browser ausgeblendet werden. Dadurch fühlen Sie sich beim Benutzen der App nicht mehr so, als würden Sie auf der eigentlichen Website unterwegs sein. Sie fühlen sich vielmehr, als würden Sie die zugehörige App auf Ihrem Handy benutzen.

App-Agenturen

App-Agenturen sind professionelle Agenturen, die Apps programmieren. Wenn Sie sichergehen möchten, dass die Idee für eine App auch wirklich umgesetzt werden soll, dann beauftragen Sie am besten eine App-Agentur. Zunächst sollten Sie einen Blick auf die Agentur werfen und sich folgende Fragen stellen:

  1. Arbeiten alle Programmierenden unter einem Dach oder remote? Falls Entwickler im Ausland arbeiten sollten, kann das ein Indiz dafür sein, dass die Agentur Kosten und eventuell auch an der Qualität sparen möchte.
  2. Wie groß ist die Agentur? Falls es sich um eine riesige Agentur mit hunderten von Mitarbeitenden handelt, ist das Risiko recht groß, dass es ständig wechselnde Projektmanager gibt, die den Entwicklungsprozess der App erheblich verzögern.
  3. Welche Technologien nutzt die Agentur? Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Agentur Softwares benutzt, die modern sind und zudem eine große Community haben. Letzteres ist deswegen wichtig, weil man sich bei einer großen Community sicher sein kann, dass die Software auch korrekt funktioniert.
  4. Wie viel kostet die Agentur? Im Durchschnitt kostet das Programmieren einer einfachen App bei einer Agentur zwischen 5.000 und 15.000 Euro, bei einer komplexeren App oder einem Spiel liegt der Preis für gewöhnlich zwischen 50.000 und 150.000 Euro, kann aber auch schnell teurer werden. Sollte die ausgewählte Agentur Ihnen ein Angebot vorlegen, das verdächtig günstig oder super lang ausformuliert ist, sollten Sie stutzig werden: Bei extrem günstigen Angeboten sind oft Zusatzkosten versteckt, ebenso bei ausführlich ausformulierten Angeboten.

Fazit

Sie können durchaus eine App ohne große Vorkenntnisse selbst erstellen. Sollten Sie ein paar Vorkenntnisse haben, können Sie mutig sein und sich selbst ans Programmieren machen, wobei Sie dafür mehrere Programme benötigen und bei Bedarf auf das Betriebssystem des jeweiligen Endgeräts achten müssen. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist eine App-Agentur die beste Wahl, wobei Sie bei der Auswahl der geeigneten Agentur aufpassen sollten.

Image by Susanne from Pixabay
Über Volker 1392 Artikel
Volker ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Digitalisierung und Smart-Technologie. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem fundierten Fachwissen ist er ein vertrauenswürdiger Autor für Digital-Smartness.de. Seine Leidenschaft für innovative Technologien und sein Engagement für qualitativ hochwertige Inhalte spiegeln sich in seinen Beiträgen wider. Volker ist bestrebt, seinen Lesern fundierte Einblicke und praktische Tipps zu bieten, um ihnen dabei zu helfen, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen. Mit Volker als Autor können die Leser sicher sein, dass sie verlässliche und relevante Informationen erhalten, um ihre digitalen Fähigkeiten und ihr Verständnis kontinuierlich zu verbessern.