Klickfalle Internet: Schutz vor Cyberkriminalität nimmt weiter ab
Internet Security

Klickfalle Internet: Schutz vor Cyberkriminalität nimmt weiter ab

Weniger Schutz trotz realer Bedrohung Obwohl die Bedrohung durch Cyberkriminalität weiterhin hoch ist, schützen sich viele Menschen zunehmend schlechter. Das zeigt der aktuelle Cybersicherheitsmonitor 2025, eine gemeinsame Dunkelfeldstudie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik [Hier geht es weiter]

Gezielte Angriffe auf die Telekommunikations-Branche und "Big Game Hunting" standen 2019 im Fokus der Cyber-Angreifer
Internet Security

CrowdStrike Global Threat Report 2020

Gezielte Angriffe auf die Telekommunikations-Branche und „Big Game Hunting“ standen 2019 im Fokus der Cyber-Angreifer Der aktuelle Report enthüllt Daten und Trends über gezieltes Eindringen sowie Angriffstechniken von nationalstaatlichen Angreifern und Cyberkriminellen CrowdStrike® Inc. (Nasdaq: [Hier geht es weiter]

Achtung: Kritische Schwachstelle in Windows – Sicherheitsupdate schnellstmöglich einspielen
IT Security

Achtung: Kritische Schwachstelle in Windows – Sicherheitsupdate schnellstmöglich einspielen

Achtung: Kritische Schwachstelle in Windows – Sicherheitsupdate schnellstmöglich einspielen In den Microsoft-Betriebssystemen Windows 10 und Windows Server 2016/2019 wurde eine Schwachstelle entdeckt, die dazu führen kann, dass Zertifikate, denen das Betriebssystem vertraut, von unbefugten Dritten [Hier geht es weiter]

Deutscher IT-Sicherheitskongress: Künstliche Intelligenz und sichere Digitalisierung
IT Security

Deutscher IT-Sicherheitskongress: Künstliche Intelligenz und sichere Digitalisierung

Deutscher IT-Sicherheitskongress: Künstliche Intelligenz und sichere Digitalisierung Bonn, 20. Mai 2019. Im Spannungsfeld einer dynamischen Gefährdungslage mit zunehmend professionellen Cyber-Angriffen, einer steigenden smarten Vernetzung und wachsender Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen veranstaltet das Bundesamt für Sicherheit [Hier geht es weiter]

DIN-Spezifikation: Mehr Sicherheit im Smart Home
Smart Living

DIN-Spezifikation: Mehr Sicherheit im Smart Home

DIN-Spezifikation: Mehr Sicherheit im Smart Home Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat mit der DIN SPEC 27072 eine Spezifikation zur Informationssicherheit von IoT-fähigen Geräten veröffentlicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) begrüßt [Hier geht es weiter]