
Ab sofort darf das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) europäische Cybersicherheitszertifikate ausstellen – und zwar auf der höchsten Vertrauenswürdigkeitsstufe! Das BSI wurde heute offiziell von der Europäischen Kommission (EU-KOM) als alleinige staatliche EUCC-Zertifizierungsstelle in Deutschland notifiziert.
Höchste Sicherheit gegen Cyberangriffe garantiert
Hersteller können jetzt beim BSI Zertifizierungen beantragen, die bestätigen, dass ihre Produkte höchsten Cybersicherheitsstandards genügen. Produkte, die ein EUCC-Zertifikat erhalten, durchlaufen intensive Prüfungen und Bewertungen. Ziel: Das Risiko von Cyberattacken durch technisch bestens ausgestattete Angreifer auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Einheitliche europäische Standards dank EUCC
Die neue europäische EUCC-Zertifizierung ersetzt bisher nationale Verfahren und sorgt für Klarheit: Zertifikate, die das BSI ausstellt, gelten in der gesamten EU. Damit gehören die Zeiten unterschiedlicher nationaler Anforderungen, die zu „Zertifizierungsshopping“ führten, endgültig der Vergangenheit an.
Langjährige Erfahrung und umfassender Geltungsbereich
Das BSI bringt seine umfangreiche Expertise aus langjähriger Tätigkeit in den EUCC-Prozess ein. Ob Chipkarten, Sicherheitsboxen oder andere Hardware – das Bundesamt deckt sämtliche Produktgruppen ab und erfüllt dabei alle erforderlichen technischen Standards. Als einzige gesetzlich autorisierte Zertifizierungsstelle in Deutschland zertifiziert das BSI künftig auch Schutzprofile nach EUCC-Standard.
BSI sieht positiven Wandel für Europas Cybersicherheit
Für Sandro Amendola, Leiter der Abteilung „Standardisierung, Zertifizierung und Prüfung“, ist die Notifizierung ein echter Erfolg: „Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt für Europas Cybersicherheitszertifizierung. Herstellende profitieren jetzt europaweit von einem einheitlichen, hohen Sicherheitsniveau. Der Übergang zur EUCC-Zertifizierung verlief reibungslos und ohne Unterbrechungen.“
Fortsetzung der Arbeit auf internationaler Ebene
Auch künftig setzt sich das BSI in europäischen und internationalen Gremien für hohe Sicherheitsstandards und Harmonisierung ein, damit deutsche Cybersicherheits-Zertifikate ihren ausgezeichneten Ruf behalten und weiter stärken können.
Text basiert auf einer Pressemeldung vom BSI