Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage
Internet Security

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. [Hier geht es weiter]

IT-Sicherheitskennzeichen: BSI startet Antragsverfahren
Internet Security

IT-Sicherheitskennzeichen: BSI startet Antragsverfahren

IT-Sicherheitskennzeichen:  BSI startet Antragsverfahren Es kann losgehen. Für die ersten zwei Produktkategorien „Breitbandrouter“ und „E-Mail-Dienste“ können Hersteller ab sofort einen Antrag auf Erteilung des IT-Sicherheitskennzeichens beim BSI stellen. Auf der Antragsseite (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/IT-Sicherheitskennzeichen/fuer-Hersteller/Antrag/IT-SiK-Antrag.html) finden sich alle [Hier geht es weiter]

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten
Internet Security

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage besteht aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA) ein erhöhtes Risiko für Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen. Ursächlich hierfür [Hier geht es weiter]

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnen Biometrie Evaluations Zentrum
Software

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnen Biometrie Evaluations Zentrum

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnen Biometrie Evaluations Zentrum Von der Grenzkontrolle bis zum Bezahlen per Smartphone: Biometrische Systeme sind eine wesentliche Methode zur Authentifizierung von Benutzerinnen und Benutzern. Die [Hier geht es weiter]

Deutsch-Französisches Lagebild: Ransomware bedroht vernetzte Gesellschaft
Internet Security

Deutsch-Französisches Lagebild: Ransomware bedroht vernetzte Gesellschaft

Deutsch-Französisches Lagebild: Ransomware bedroht vernetzte Gesellschaft Ransomware ist aktuell eine der größten Bedrohungen für eine stark digitalisierte Gesellschaft – europa- und weltweit. Das ist eine Kernbotschaft des heute veröffentlichten gemeinsamen IT-Sicherheitslagebilds (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Deutsch-franzoesisches-Lagebild/deutsch-franzoesisches-lagebild_node.html) des Bundesamts für [Hier geht es weiter]

Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet
Internet Security

Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet

Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet Zu den Aktionstagen Black Friday, Cyber Monday sowie im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ungewöhnlich starken DDoS-Angriffen (Distributed Denial [Hier geht es weiter]

BSI-Lagebericht 2021: Bedrohungslage angespannt bis kritisch
Internet Security

BSI-Lagebericht 2021: Bedrohungslage angespannt bis kritisch

BSI-Lagebericht 2021: Bedrohungslage angespannt bis kritisch Cyber-Angriffe führen zu schwerwiegenden IT-Ausfällen in Kommunen, Krankenhäusern und Unternehmen. Sie verursachen zum Teil erheblichen wirtschaftlichen Schäden und bedrohen existenzgefährdend Produktionsprozesse, Dienstleistungsangebote und Kunden. Das sind zentrale Feststellungen des [Hier geht es weiter]

Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit nimmt Arbeit auf
Internet Security

Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit nimmt Arbeit auf

Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit nimmt Arbeit auf Das deutsche Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (NKCS) hat offiziell seine Arbeit aufgenommen. Die beteiligten Bundesressorts (BMI, BMBF, BMWi und BMVg) vereinbarten, das [Hier geht es weiter]

Crashtest für Cyber-Sicherheit – BSI stellt Automotive-Lagebild vor
Internet Security

Crashtest für Cyber-Sicherheit – BSI stellt Automotive-Lagebild vor

Crashtest für Cyber-Sicherheit – BSIstellt Automotive-Lagebild vor Das moderne Auto ist so stark digitalisiert wie nie zuvor. Die IT sorgt dabei nicht nur für das passende Entertainmentwährend der Fahrt, sondern übernimmt längst wichtige Funktionen zur [Hier geht es weiter]

Rückblick auf 30 Jahre BSI – Einblick in aktuelle Aufgaben
Internet Security

Cyber-Sicherheitsnetzwerk Deutschland (CSN): BSI startet Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten

Cyber-Sicherheitsnetzwerk Deutschland (CSN): BSI startet Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten Durch Angriffe auf IT-Systeme entstehen in Deutschland jährlich Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Betroffene sind Kleinst- bis Großunternehmen, aber auch Verbraucherhaushalte. Cyber-Kriminelle dringen dabei in IT-Systeme ein, lesen [Hier geht es weiter]