BSI erteilt erste IT-Sicherheitskennzeichen für Breitbandrouter
Hardware

BSI erteilt erste IT-Sicherheitskennzeichen für Breitbandrouter

BSI erteilt erste IT-Sicherheitskennzeichen für Breitbandrouter Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die ersten 20 IT-Sicherheitskennzeichen in der Produktkategorie „Breitbandrouter“ erteilt. BSI-Präsident Arne Schönbohm übergab die Kennzeichen am BSI-Standort in Freital an [Hier geht es weiter]

BSI zertifiziert weitere Smart-Meter-Gateways nach TR-03109-1
IT Security

BSI zertifiziert weitere Smart-Meter-Gateways nach TR-03109-1

BSI zertifiziert weitere Smart-Meter-Gateways nach TR-03109-1 Nachdem im Dezember letzten Jahres die erste Zertifizierung auf Basis der BSI-TR-03109-1 erfolgt ist, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun zwei weitere TR-Zertifikate für Smart-Meter-Gateways [Hier geht es weiter]

BSI übergibt erstes IT-Sicherheitskennzeichen
IT Security

BSI übergibt erstes IT-Sicherheitskennzeichen

BSI übergibt erstes IT-Sicherheitskennzeichen Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten transparent machen und Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung geben – das ist das Ziel des IT-Sicherheitskenn-zeichens. Im Rahmen des 18. Deutschen IT-Sicherheitskongresses hat das Bundesamt für Sicherheit in der [Hier geht es weiter]

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage
Internet Security

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. [Hier geht es weiter]

IT-Sicherheitskennzeichen: BSI startet Antragsverfahren
Internet Security

IT-Sicherheitskennzeichen: BSI startet Antragsverfahren

IT-Sicherheitskennzeichen:  BSI startet Antragsverfahren Es kann losgehen. Für die ersten zwei Produktkategorien „Breitbandrouter“ und „E-Mail-Dienste“ können Hersteller ab sofort einen Antrag auf Erteilung des IT-Sicherheitskennzeichens beim BSI stellen. Auf der Antragsseite (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/IT-Sicherheitskennzeichen/fuer-Hersteller/Antrag/IT-SiK-Antrag.html) finden sich alle [Hier geht es weiter]

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten
Internet Security

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage besteht aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA) ein erhöhtes Risiko für Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen. Ursächlich hierfür [Hier geht es weiter]

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnen Biometrie Evaluations Zentrum
Software

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnen Biometrie Evaluations Zentrum

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnen Biometrie Evaluations Zentrum Von der Grenzkontrolle bis zum Bezahlen per Smartphone: Biometrische Systeme sind eine wesentliche Methode zur Authentifizierung von Benutzerinnen und Benutzern. Die [Hier geht es weiter]

Deutsch-Französisches Lagebild: Ransomware bedroht vernetzte Gesellschaft
Internet Security

Deutsch-Französisches Lagebild: Ransomware bedroht vernetzte Gesellschaft

Deutsch-Französisches Lagebild: Ransomware bedroht vernetzte Gesellschaft Ransomware ist aktuell eine der größten Bedrohungen für eine stark digitalisierte Gesellschaft – europa- und weltweit. Das ist eine Kernbotschaft des heute veröffentlichten gemeinsamen IT-Sicherheitslagebilds (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Deutsch-franzoesisches-Lagebild/deutsch-franzoesisches-lagebild_node.html) des Bundesamts für [Hier geht es weiter]

Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet
Internet Security

Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet

Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet Zu den Aktionstagen Black Friday, Cyber Monday sowie im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ungewöhnlich starken DDoS-Angriffen (Distributed Denial [Hier geht es weiter]