Steigende Neugierde: 72 Prozent der Deutschen sind offen für technologische Neuerungen
DS Blog

Steigende Neugierde: 72 Prozent der Deutschen sind offen für technologische Neuerungen

Steigende Neugierde: 72 Prozent der Deutschen sind offen für technologische Neuerungen Das Interesse an neuen technischen Geräten und digitalen Dienstleistungen ist in Deutschland deutlich gestiegen. 72 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger sind Neuentwicklung gegenüber offen. [Hier geht es weiter]

Smart City: Digitales für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Smart Living

Smart City: Digitales für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität

Smart City: Digitales für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität Weniger Abgase, weniger Energieverbrauch, mehr Lebensqualität: Die Menschen in Deutschland sehen in digitalen Technologien großes Potenzial für mehr Klimaschutz und Komfort an ihrem Wohnort. So wünschen sich [Hier geht es weiter]

Deutschland droht Vollbremsung bei Kryptowerten
Finanzen & Versicherung

Deutschland droht Vollbremsung bei Kryptowerten

Deutschland droht Vollbremsung bei Kryptowerten Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom könnte Deutschland seine internationale Vorreiterrolle bei der Blockchain-Technologie und im Krypto-Sektor verspielen, wenn ein Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums umgesetzt wird. Mit der sogenannten Kryptowertetransferverordnung soll eigentlich [Hier geht es weiter]

„Preis für digitales Miteinander“: Diese acht Initiativen sind nominiert
DS Blog

„Preis für digitales Miteinander“: Diese acht Initiativen sind nominiert

„Preis für digitales Miteinander“: Diese acht Initiativen sind nominiert Acht Initiativen sind für den „Preis für digitales Miteinander“ nominiert worden, der anlässlich des zweiten bundesweiten Digitaltags von der Initiative „Digital für alle“ verliehen wird. Auszeichnet [Hier geht es weiter]

Datenbrille statt Handy: Die Deutschen rechnen bis 2030 mit zunehmender Konkurrenz für Smartphones
Smart Living

Datenbrille statt Handy: Die Deutschen rechnen bis 2030 mit zunehmender Konkurrenz für Smartphones

Datenbrille statt Handy: Die Deutschen rechnen bis 2030 mit zunehmender Konkurrenz für Smartphones Eine vernetzte Brille auf der Nase statt ein Handy am Ohr: 26 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer glauben daran, dass ihre Mobiltelefone [Hier geht es weiter]